Neuigkeiten!
Neuigkeiten! Am 17. März 2021 hatte ich im Rahmen der Initiative “Kulturchallenge – Künstler engagieren sich” ein interessantes Live-Interview. Die Fragen stellte mir die bekannte Schriftstellerin Florentine Steigenberger....
Jan Koemmet
Die offizielle Website
news
Neuigkeiten! Am 17. März 2021 hatte ich im Rahmen der Initiative “Kulturchallenge – Künstler engagieren sich” ein interessantes Live-Interview. Die Fragen stellte mir die bekannte Schriftstellerin Florentine Steigenberger....
Kulturchallenge – Künstler engagieren sich Im März 2020 hatte der Beststeller Autor Jens Jando Koch die Idee eine “Kulturchallenge – Gemeinsam gegen Corona” ins Leben zu rufen. Er...
»Moria ist eine notwendige Folge eines Staatenbundes, der mit dem menschlichen Elend, das der von ihm mit eingerichtete Weltmarkt und die vom ihm vorangetriebene Politik tagtäglich erzeugen, nichts...
»Erkenne dich selbst (Gnothi seauton)« Der Titel dieses Songs bezieht sich auf eine Inschrift am Apollontempel von Delphi und war u.a. eine Mahnung an den Menschen, nicht in...
Erkenne dich selbst (Gnothi seauton) Mein Song “Erkenne dich selbst”, der nächste Woche als Video auf meinem YouTube-Channel veröffentlicht wird, wurde von dem spirituellen Lehrer Eckhart Tolle inspiriert....
Für die Kultur ist der größte anzunehmende Schaden eingetreten: Konzerte und Festivals wird es in diesem Sommer nicht mehr geben. Das ist nicht nur bitter für die Künstler*innen,...
Nach-Denk-Anschlag: 250 Jahre Friedrich Hölderlin. Heute, am 20. März 2020 jährt sich der Geburtstag von Friedrich Hölderlin zum 250. Mal. 1770 wurde er in Lauffen am Neckar geboren....
Mein Nach-Denk-Anschlag zum heutigen Tage: Neun Jahre nach Fukushima. Heute vor neun Jahren ereignete sich in Japan eine Katastrophe, die das Land für immer verändern sollte: Um...
Aus gegebenem Anlass mein neuester Nach-Denk-Anschlag: Die Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin (1857-1933) hielt beim Gründungskongress der Zweiten Internationalen am 19. Juli 1889 ein berühmt gewordenes Referat, in...
Humanitäre Krise in Griechenland: Deutschland & Europa müssen Flüchtlingen Schutz bieten. An der türkisch-griechischen Grenze trägt sich eine humanitäre Katastrophe zu: Nachdem der türkische Präsident Erdoğan die Grenze...
Nach-Denk-Anschlag: Else Lasker-Schüler. Vor ungefähr zwei Monaten habe ich angefangen, an der Vertonung einiger Texte der deutsch-jüdischen Dichterin Else Lasker-Schüler zu arbeiten. Sie wurde am 11. Februar 1869,...
»Der Mensch lässt sich vom Künstler nicht trennen, fast sein ganzes Leben hat er zur Kunst gemacht. Jedes Fest war ein Fest, aber zugleich Bühne und Rohstoff für...
Dieses Schmierentheater, wie es sich am Mittwoch, den 5. Februar 2020, kurz nach 13 Uhr im Plenarsaal des Thüringer Landtags, in Erfurt, an der Jürgen-Fuchs-Straße 1 ereignet hat,...
»Ich und der Vater sind eins.« (Joh. 10, 30) Der Hauptgrund, warum ich das Lied »Vaterlos im Mutterland« geschrieben habe, ist meine »Vater-Wunde«: Als ich 16 Jahre alt...
Vaterlos im Mutterland Nach der Nacht in der er deine Seele nahm Geriet mein Leben jäh aus der vertrauten Bahn. In den Träumen warst du dann so oft...
Mein Nach-Denk-Anschlag zu Kurt Tucholsky, der heute vor 130 Jahren geboren wurde. »ROSEN AUF DEN WEG GESTREUT« von Theobald Tiger (Kurt Tucholsky) 1931 Ihr müßt sie lieb und...
»Wenn die sächsische Polizei in der Leipziger Silvesternacht mit ein paar gewaltbereiten Linksextremisten nicht zurechtkommt, wie will sie um Himmels willen mit Tausenden Rechtsextremen in organisierten und bewaffneten...
Die Freigeister Lessing, von Brave und Nietzsche standen mir für die Konzeption meines Video-Podcasts als historische Paten mit Rat und Tat zur Seite. Denn die Freigeistigkeit ist für...
Während wir die festliche Stimmung der Weihnachtszeit genießen, spielt sich im Jemen die größte humanitäre Krise der Welt ab: Rund 80 Prozent der Bevölkerung sind dringend auf Hilfe...
Freiheit für Julian Aussange! Mein neuestes Plakat aus meiner Serie »Nach-Denk-Anschläge«. »Ich sterbe. Langsam, aber unaufhaltsam. Ich bin erschöpft und habe stark abgenommen. Die Einzelhaft in Belmarsh macht...
Ein neuer Nach-Denk-Anschlag von mir. Das Wahlergebnis in Thüringen ist ein Tiefpunkt in der Geschichte des wiedervereinigten Deutschland. Ein Tabu ist in Thüringen endgültig gefallen: Rechtsextremismus ist für...
»Nie wieder« Dieser Song ist inspiriert von dem bekannten amerikanischen Spielfilm »Das Haus der Lady Alquist« aus dem Jahr 1944. Er basiert auf dem Theaterstück »Gas Light« des...
Mein Plakat als Beitrag zum heutigen Welthungertag (16. Oktober 2019) »Der Welternährungstag ist in Wahrheit noch immer ein Welthungertag. Es ist ein tagtäglicher Skandal, denn jeden Tag sterben...
Stopp aller Rüstungsexporte und Gelder in die Türkei. Mit meinem Plakat fordere ich die Bundesregierung auf, sofort jegliche finanzielle Unterstützung sowie sämtliche Rüstungsexporte in die Türkei einzustellen! Am...
Für meine Freunde des Wuppertaler Vereins »Klimaschutz für alle e.V.« habe ich aus aktuellem Anlass ein Plakat für den Klimaschutz gestaltet. Dazu passt aus meiner Sicht die phänomenale...
#BerlinBlockieren Ich möchte diesen Planeten nicht verlassen, wissend, dass ich nichts getan habe, um die unleugbare Klimakatastrophe und ökologische Krise anzugehen, die uns alle erfasst. Von daher habe...
»Josef K.« In seinem 1915 postum erschienenen Roman »Der Prozeß« sah der Schriftsteller Franz Kafka fast prophetisch eine Welt anonymer Überwachung vorher. Dabei rührt die Modernität seines Textes...
Heute, am 26. September 2019, ist mein Soloalbum »Loewenstern« endlich veröffentlicht worden. Es war ein langer Weg: Anfang 2016 bin ich für ein halbes Jahr nach Berlin gezogen....
Musikvideos
Video-Podcast »Freigeister«
bio
Vom traditionellen Metal zum raffinierten Deutschpop:
Einfallsreich und essenziell. Emotional und ehrlich.
Kritische Texte treffen auf eingängige Pop-Melodien.
Der bekennende Opern-Fan Jan Koemmet ist schon seit Jahrzehnten im Musikbusiness unterwegs. Einen besonderen Hang hatte er als Sologitarrist immer wieder zum Metal. Vor allem die Zeit beim deutschen Metal-Export Accept (Album: ‚Restless and Wild‘) schwebt wie ein Damoklesschwert über seiner musikalischen Karriere. Nach dem Ausstieg aus seiner letzten Metal-Band Lion Twin im Jahr 2015 wurde dieses Kapitel jedoch endgültig abgeschlossen und an eigenen Solo-Songs gearbeitet, die mit Metal fortan keinerlei Berührungspunkte mehr haben. Außerdem war Jan einige Jahre Gitarrist des Starlight Express Orchesters in Bochum und ist aktuell als Tenor Chormitglied des Extrachores der Oper Wuppertal.
Deutsche Texte mit viel Gefühl und Tiefsinnigkeit, eingebettet in wundervolle Pop-Arrangements, prägen Jans aktuelles musikalisches Universum. »Ich fühle mich mit meinem neuen Projekt künstlerisch und musikalisch wesentlich freier«, sagt Jan. »Darüber hinaus ist es mir wichtig, dass ich die Texte in meiner Muttersprache kraftvoller und konnotierter erzählen kann.« Darum ist es dann auch kein Zufall, dass er den legendären Rio Reiser, der nach seinem frühen Tod von der Presse als der ‚deutsche Bob Dylan‘ geadelt worden ist, zu einem seiner Vorbilder zählt.
Jans Texte sind von mythischen Geschichten aus der Bibel und der klassischen Antike, sowie von Autoren wie Rainer Maria Rilke, Franz Kafka, Friedrich Nietzsche, Hermann Hesse, Thomas Mann oder Eckhart Tolle inspiriert. Thematisch haben die Songs oft einen autobiografischen Bezug oder sind politisch motiviert. »Mich bewegen nicht nur meine eigenen Erlebnisse, sondern auch die Themen, die draußen in der Welt passieren«, verdeutlicht er und nimmt Bezug auf die ehemals enge Verbindung zwischen Rockmusik und Gesellschaftskritik: »Ich spreche darüber, informiere mich, schreibe Songs und bin insofern Teil jener Musik, die die Konflikte unserer Gegenwart anspricht. Das ist meine Aufgabe.«
Musikalisch kann Jan seine Musical-Phase nicht verleugnen: Viele Songs sind großflächig instrumentiert und man hört, dass er nicht erst eine Oper von Mozart, Strauß oder Wagner gehört bzw. gesehen hat. »Ich kann gar nicht anders, als immer wieder auf diese klassische Struktur zurückzugreifen, um eine große Atmosphäre zu erschaffen«, erläutert der Künstler. Die meisten Refrains seiner Lieder haben einen klaren Ohrwurm-Charakter. »Ich möchte Songs erschaffen, deren Melodien leicht zu memorieren sind und textlich eine intellektuelle Tiefe mitbringen«, betont Jan. »Diese Kombination der Gegensätze reizt mich bei meiner künstlerischen Arbeit.«
Loewenstern gibt es digital und als CD in einem hochwertigen, sechsseitigen Digipack mit 28seitigem Booklet und signiertem Kunstdruck Plakat. Die darauf enthaltenen zwölf Songs hat er selbst komponiert, getextet, arrangiert, programmiert, produziert und zum größten Teil eingespielt. Auf der Bühne ist Jan ab Frühsommer 2020 mit seiner Band zu erleben. In diesem Kontext will er auch ein paar kurze Passagen seiner Lieblingsautoren rezitieren.
Hier geht es zu meiner ausfürlichen Bio:
Bio-Jan-Koemmet
Hier geht es zu meinem Presskit:
Pressekit-Jan-Koemmet
Newsletter
Du willst immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann trage dich hier für meinen Newsletter ein:
Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Newsletter Abonnieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass Jan Koemmet mir regelmäßig Informationen per E-Mail zuschicken darf. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber Jan Koemmet widerrufen.